Naturmedizinischer Wirkstoff Tintenbaum
Anacardium orientale
Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Die Früchte des Ostindischen Tintenbaumes werden auch als "Elefantenläuse" bezeichnet. In der Volksmedizin fanden sie Einsatz bei Warzen und Hühneraugen. Außerdem dienten sie zur Herstellung von Farben und Tinten und zur Baumwollfärberei. Heute weiß man, dass Anacardium seine Heilwirkung am besten entfalten kann, wenn es homöopathisch zur Arznei aufbereitet, also potenziert und damit stark verdünnt worden ist.
Homöopathische Anwendung von Tintenbaum
der Reizdarm-Beruhiger unterstützt bei:
- nervös bedingten Magen- und Darmbeschwerden
- Verdauungsschwäche
- Reizbarkeit, Verstimmung, Unsicherheit
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.