Pflanzliche Bitterstoffe für gesunden Appetit und gute Verdauung
Die Vorteile von Amara-Pascoe im Überblick:
- bei Magenbeschwerden, wie z. B. durch mangelnde Magensaftbildung und zur Appetitanregung
- natürlich und sanft gegen Magenbeschwerden und Verdauungsbeschwerden
- fördert die Verdauung
- pflanzliches Arzneimittel mit 4 Wirkstoffen
Bitterstoffe sind Appetit-Anreger
Bitterstoffe haben in der Naturheilkunde und der Medizin schon lange einen festen Platz zur Behandlung von Appetitlosigkeit. Gerade erst überstandene Erkrankungen, Blutarmut, Alkohol-Missbrauch und Verdauungsbeschwerden können schuld daran sein, dass der Appetit fehlt. Auch ältere Menschen klagen häufig über Appetitlosigkeit. Hier sind Bitterstoffe die Mittel der ersten Wahl. Sie sind gesund und regen die Bildung der Verdauungssäfte an. Dazu sollten sie vor dem Essen eingenommen werden. Insbesondere Chinarinde, Zimtrinde, Enzianwurzel und Pomeranzenschale, die Bestandteile von Amara-Pascoe®, kommen zum Einsatz und wirken kräftigend und appetitanregend.
Pflanzliche Bitterstoffe
- erhöhen die Verträglichkeit des Essens
- fördern den Speichelfluss
- fördern die Sekretion von Magensäften
- regen die Fettverdauung an
Bitterstoffe sollten sich auch in der täglichen Ernährung wiederfinden. Allerdings ist dies gar nicht so einfach, da die natürlichen Bitterstoffe aus Obst und Gemüse weitestgehend durch Züchtung entfernt wurden. Oftmals reicht der Anteil an Bitterstoffen in den heutigen, gezüchteten Gemüsesorten nicht mehr aus, um die positive Wirkung von Bitterstoffen wahrzunehmen. Hier kann es sinnvoll sein, mit Hilfe von pflanzlichen Bitterstoffen, wie sie in Amara-Pascoe enthalten sind, den Anteil an Bitterstoffen zu erhöhen und so den Appetit anzuregen.
Anfangs wird Ihnen das Bittere unangenehm sein. Das liegt daran, dass unsere Lebensmittel kaum noch gesunde Bitterstoffe enthalten – schließlich haben wir lieber einen süßen oder salzigen Geschmack im Mund, als das unbeliebte Bittere. Dass wir Menschen den bitteren Geschmack nicht mögen, ist in der Evolution begründet: ein bitterer Geschmack warnte uns schon vor Jahrhunderten vor giftigen Lebensmitteln. Es lohnt sich dennoch, dem bitteren Geschmack eine Chance zu geben, schließlich bieten Bitterstoffe viele Vorteile für eine gesunde Verdauung. Sie werden sich sicherlich schnell an den bitteren Geschmack gewöhnen und vielleicht sogar nach einiger Zeit Gefallen daran finden.
Weitere Informationen zu Bittertropfen finden Sie in unserem Newsletter „Pflanzliche Bittertropfen: Was bitter dem Mund, ist dem Magen gesund.“
Noch ein Tipp: Weitere Informationen rund um die Themen Gesundheit und gesunde Ernährung finden Sie in den Artikeln unseres monatlich erscheinenden Newsletters. Erfahren Sie zum Beispiel mehr über den Löwenzahn, der als wildwachsende und ursprüngliche Heilpflanze noch einen hohen Anteil an natürlichen Bitterstoffen enthält – überzeugen Sie sich selbst mit einem leckeren Salat-Rezept.
Soweit nicht anders verordnet:
Eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 15 bis 20 Tropfen Amara-Pascoe® pur oder auf etwas Zucker geträufelt, einnehmen.
Bei andauernder Appetitlosigkeit sollte ein Arzt zur Ursachenklärung aufgesucht werden.
Packungsgrößen | PZN |
---|---|
50 ml | 02219211 |
Hinweise für Schwangere und Stillende entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
1 g (= 1,09 ml) enthält:
Wirkstoffe: | Tinktur (1:5) aus: |
Chinarinde | 0,10 g |
Enzianwurzel | 0,04 g |
Pomeranzenschale | 0,04 g |
Zimtrinde | 0,02 g |
(Auszugsmittel: Ethanol 70% V/V)
Enthält 65 Vol.-% Alkohol.
Bei uns finden Sie immer die aktuellste Packungsbeilage.
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2017.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Amara-Pascoe®, Tinktur
Pflanzliches Magen-Darm-Mittel
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie Amara-Pascoe® immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres
Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Was in diese Packungsbeilage steht
1. Was ist Amara-Pascoe® und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Amara-Pascoe® beachten?
3. Wie ist Amara-Pascoe® einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Amara-Pascoe® aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Amara-Pascoe® und wofür wird es angewendet?
Amara-Pascoe® ist ein pflanzliches Magen-Darm-Mittel.
Anwendungsgebiete: Magenbeschwerden, wie z.B. durch mangelnde Magensaftbildung; zur Appetitanregung
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Amara-Pascoe® beachten?
Amara-Pascoe® darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen einen der in Abschnitt 6 genannten Wirkstoffe, insbesondere Chinin, Chinidin, Zimt, Perubalsam oder sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren;
- in der Schwangerschaft.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Siehe unter Schwangerschaft und Stillzeit.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Amara-Pascoe® einnehmen.
Einnahme von Amara-Pascoe® zusammen mit anderen Arzneimitteln: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen
Arzneimitteln bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Einnahme von Amara-Pascoe® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit: Amara-Pascoe® nicht in der Schwangerschaft einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Amara-Pascoe® enthält Alkohol: Enthält 65 Vol.-% Alkohol.
3. Wie ist Amara-Pascoe® einzunehmen?
Nehmen Sie Amara-Pascoe® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet, werden ½ Stunde vor den Mahlzeiten 15 bis 20 Tropfen Amara-Pascoe® pur, oder auf etwas Zucker geträufelt, eingenommen.
Hinweis: Empfindliche Patienten können das Arzneimittel mit etwas Wasser verdünnt einnehmen.
Dauer der Anwendung: Nicht begrenzt.
Wenn Sie eine größere Menge von Amara-Pascoe® eingenommen haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Amara-Pascoe® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen: Gelegentlich können nach Einnahme von chininhaltigen Arzneimitteln Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber auftreten. In seltenen Fällen ist eine erhöhte Blutungsneigung durch Verminderung
der Blutplättchen zu beobachten. In diesen Fällen ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Bei besonders disponierten Personen können nach der Einnahme von enzianwurzelhaltigen Arzneimitteln gelegentlich
Kopfschmerzen auftreten.
Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch
direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz · Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 · D-53175 Bonn · Website: http://www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Amara-Pascoe® aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Lagerungsbedingungen: Vor Licht geschützt, gut verschlossen aufbewahren.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Amara-Pascoe® enthält:
• Die Wirkstoffe sind: 1 g (= 1,09 ml) enthalten: Tinktur (1:5) aus Chinarinde 0,10 g, Enzianwurzel 0,04 g, Pomeranzenschale 0,04 g und Zimtrinde 0,02 g (Auszugsmittel: Ethanol 70% V/V).
• Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten.
Enthält 65 Vol.-% Alkohol.
1 g Amara-Pascoe® entspricht 47 Tropfen.
Wie Amara-Pascoe® aussieht und Inhalt der Packung
Braune Glasflasche mit dunkelrotbrauner Flüssigkeit.
Amara-Pascoe® ist als Packung mit 50 ml Flüssigkeit erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Schiffenberger Weg 55 · D-35394 Giessen bzw. Großempfängerpostleitzahl D-35383 Giessen
Tel.: +49 (0)641/7960-0 · Telefax: +49 (0)641/7960-109 · e-mail: info@pascoe.de.
Amara-Pascoe Gebrauchsinformation
Amara-Pascoe®
Pflanzliches Magen-Darmmittel
Bei Magenbeschwerden, wie z. B. durch mangelnde Magensaftbildung; zur Appetitanregung. Enthält 65 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen