Naturmedizinischer Wirkstoff Juckbohne

Dolichos pruriens
Bei der Juckbohne handelt es sich um eine Bohnenart, deren Fruchthülsen mit Brennhaaren ausgestattet sind. Diese wurden volksheilkundlich als durchblutungsförderndes Hautreizmittel verwendet und mit den Samen wurden halluzinogen Zustände hervorgerufen. In der Homöopathie kommen die Brennhaare zur Anwendung.
Erfahren Sie mehr zur Juckbohne in einem kurzen Clip mit Arzt und Apotheker Dr. Peter Reinhard.
Homöopathische Anwendung von Juckbohne
die Juckreizlindernde unterstützt bei:
- Juckreiz ohne Hautausschlag, v.a. nachts
- nervöser Überempfindlichkeit
- Verstopfung mit Juckreiz
- Leberstörungen mit Blähungen
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.