Corvipas Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei Herz-Kreislaufstörungen
Die Vorteile von Corvipas® Tropfen im Überblick:
- zur Besserung des Befindens bei Herz- und Kreislaufstörungen
- natürliches Arzneimittel mit bewährten pflanzlichen Wirkstoffen
- der Tipp für jede Reiseapotheke
- keine Nebenwirkungen bekannt
- laktose-, gluten- und zuckerfrei
- ab 12 Jahren
Corvipas® Tropfen: Herz und Kreislauf in Schwung bringen
Was ist Corvipas®?
Cor ist die lateinische Bezeichnung für das Herz – den Motor unseres Blutkreislaufes. Vi steht für vita, das Leben.
Corvipas® ist damit ein Pascoe-Arzneimittel, das zur Besserung des Befindens bei Störungen des lebenswichtigen Herz- und Kreislaufsystems eingesetzt wird. Es kann helfen, den vorübergehend geschwächten Kreislauf von Jugendlichen und Erwachsenen wieder zu stärken.
Der große Vorteil: Es sind bisher weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden. Deshalb kann man Corvipas® auch in Kombination mit ärztlich verordneten Arzneimitteln anwenden.
Für wen ist Corvipas® geeignet?
Die Tropfen sind geeignet für Jugendliche und Erwachsene mit Kreislauf-Störungen. Spürbar werden Kreislaufprobleme durch Symptome, wie:
- Schwindel
- Sehstörungen, Schwarzwerden vor Augen
- Müdigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Schweißausbrüche
Kreislaufprobleme treten insbesondere auf:
- bei älteren Menschen infolge einer Herzschwäche bzw. hohem Blutdruck oder einer anderen Herz-Kreislauf-Erkrankung
- bei Jugendlichen mit niedrigem Blutdruck im Zuge des Wachstums und der Pubertät
- als Nebenwirkung der Einnahme von Medikamenten
- in Zusammenhang mit Erkrankungen, die sehr belastend für den Körper sind (beispielsweise Grippe oder Magen-Darm-Infekten)
- bei Überlastung bzw. ungünstigen Bedingungen, wie Hitze, schlechter Luft, zu wenig Flüssigkeit
- als Folge von Erkrankungen bzw. Lebensphasen, in denen wenig körperliche Aktivität möglich war
Da Kreislauf-Probleme auf Reisen vermehrt auftreten, ist Corvipas® ein guter Bestandteil der naturmedizinischen Reiseapotheke.
Was ist das Besondere an Corvipas®?
Corvipas® ist ein natürliches Arzneimittel mit 7 pflanzlichen Wirkstoffen.
Das Besondere ist, dass 3 der enthaltenen Pflanzen in einer so genannten Urtinktur vorliegen. Urtinkturen sind die konzentrierten pflanzlichen Extrakte, die als Ausgangsstoffe für homöopathische Potenzierungen dienen. Da sie konzentriert, also nicht potenziert sind, nehmen sie eine Zwischenstellung zwischen pflanzlicher und homöopathischer Wirkung ein. Bei den 3 Urtinkturen handelt es sich um die Pflanzen Weißdorn (Crataegus), Arnika (Arnica) und Cactus (Königin der Nacht). Insbesondere der Weißdorn wird als Herzpflanze bei Herzschwäche seit Jahrhunderten hochgeschätzt. Aber auch Arnika-Tropfen sind als Herzmittel sehr beliebt. Kombiniert sind die 3 Urtinkturen mit 5 weiteren homöopathischen Wirkstoffen, die sich bei Herz- und Kreislaufstörungen bewährt haben: Camphora (Kampfer), Scilla (Rote Meerzwiebel), Strophantus und Veratrum (Weiße Nieswurz).
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Akut: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.
Chronisch: 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.
Die Tropfen unverdünnt oder mit wenig Wasser einnehmen und so lange wie möglich im Mund belassen, da sie sehr gut über die Mundschleimhäute aufgenommen werden.
Ab 12 Jahren, laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei
10 g (= 11,0 ml) enthalten:
Wirkstoffe | |
Arnica Ø | 1,0 g |
Cactus Ø | 0,5 g |
Camphora Dil. D1 | 0,1 g |
Crataegus Ø | 3,0 g |
Scilla Dil. D3 | 1,0 g |
Strophanthus Dil. D6 | 1,0 g |
Veratrum Dil. D6 | 1,0 g |
Enthält 62 Vol.-% Alkohol.
Corvipas®
Homöopathisches Arzneimittel
Mischung. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung des Befindens bei Herz-Kreislaufstörungen. Enthält 62 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de