Naturmedizinischer Wirkstoff Hopfen

Lupulus (Humulus lupulus)
Der bei uns heimische Hopfen bildet jedes Jahr neu bis zu 6 Meter lange, mit feinen Widerhaken besetzte Kletter-Sprosse. Die Frühjahrstriebe können als "Hopfenspargel" gegessen werden. Er bevorzugt gute Böden in sommer-warmer Lage. Hopfen dient als Bierwürze, aber stark gehopftes Bier macht müde. Medizinisch wird er dementsprechend als Beruhigungsmittel verwendet.
Erfahren Sie mehr zum Hopfen in einem kurzen Clip mit Arzt und Apotheker Dr. Peter Reinhard.
Homöopathische Anwendung von Hopfen
der Entspanner unterstützt bei:
- Tagesmüdigkeit, nervöser Erschöpfung
- Schlafstörungen mit Alpträumen
- stressbedingten Magenbeschwerden
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.