Fachkreise
Login
Von Thomas Kammler

Zaunrübe (Bryonia alba): Wie aus der giftigen Pflanze Bryonia Arzneimittel entstehen

Zaunrübe (Bryonia alba)

Mehr über die Weiße Zaunrübe in der Homöopathie - nicht nur in Globuli

Wenn man sich mit Pflanzen beschäftigt, muss man sich Paracelsus‘ viel zitierte Worte immer wieder ins Bewusstsein rufen: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht`s, dass ein Ding kein Gift sei.“ So wie es kaum eine Medizin gibt, die in hoher Dosierung und auf Dauer angewandt nicht auch eine giftige Wirkung hat, verhält es sich auch mit den Heilpflanzen: Allein die Dosis macht das Gift.

Manche Heilpflanzen sind gut geeignet, sie selbst zu sammeln und als Tee oder Gewürz auch in großen Mengen zuzubereiten. Zu denken wäre da an Pfefferminze, Ringelblumen, Thymian und Kamille. Doch selbst diese sollte man nur bewusst und richtig dosiert anwenden, damit sie ihre Heilwirkung entfalten können. Aber auch Pflanzen, die schon in recht geringer Dosis tödlich giftig wirken können, wie Herbstzeitlose, Schierling, Rhizinus, Eibe und Fingerhut, hatten und haben teilweise noch heute in der Medizin bzw. in der Pharmazie einen wichtigen Stellenwert. Ähnlich verhält es sich auch mit der Weißen Zaunrübe (lat. Bryonia alba, auch Schwarzbeerige Zaunrübe oder Schwarzfrüchtige Zaunrübe), einem wichtigen Wirkstoff in der Homöopathie.

Das könnte Sie auch interessieren
Zum Artikel

Mit Grip(p)s gegen Erkältung

Zum Artikel

Zum Artikel

Arzneipflanzen des Jahres  

Zum Artikel

Zaunrübe – ein bisschen Botanik

Die Zaunrüben (Bryonia) sind eine Pflanzen-Gattung, die aus 12 Arten besteht und zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) gehört. Es handelt sich um ausdauernde, mehrjährige und krautige Kletterpflanzen, deren Ranken bis zu 4 Meter lang werden können und die eine rübenartige Wurzel haben. Die bei bestimmten Bienen beliebten Blüten zeigen sich in Farben von gelblich-weiß, gelblich-grün, gelblich oder grün-weißlich. Daraus entstehen als Früchte, abhängig von der jeweiligen Art, schwarze, orange oder rote Beeren. Alle Pflanzenteile, also Blätter, Ranken, Blüten, Beeren und Wurzel, sind giftig. 

Die Weiße Zaunrübe (Bryonia alba L.) ist „einhäusig getrenntgeschlechtlich“, d.h. sie bildet an derselben Pflanze weibliche und männliche Blüten aus. Es gibt allerdings auch zweihäusige Arten, bei denen männliche und weibliche Blüten an unterschiedlichen Pflanzen zu finden sind.
Sowohl die Rote Zaunrübe (Bryonia dioica, auch Rotfrüchtige Zaunrübe, Rotbeerige Zaunrübe) als auch die Weiße Zaunrübe (Bryonia alba) stammen ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet. Die Wildpflanzen sind inzwischen auch in Mitteleuropa an vielen Standorten weit verbreitet.

Was bedeutet der Name Bryonia? Und wächst sie im Garten?

Zaunrüben haben ihren deutschen Namen dadurch erhalten, dass die giftige Wurzel rübenartig aussieht und aus ihr zahlreiche, schnellwachsende Triebe an Zäunen hinaufklettern (bryo (griech.): wachsen, sprossen). Die mehrjährigen Pflanzen schätzen einen sonnigen bis halbschattigen Standort, am liebsten mit einer Klettermöglichkeit, z.B. einem Zaun, die sie schnell erobern kann.

Bryonia-alba-Wurzel in der Mystik

Im Mittelalter galt die Zaunrübenwurzel wegen ihrer eigenwilligen Form, die an einen menschlichen Körper erinnert, als billiger Ersatz für die geheimnis- und sagenumwobene, „allwissende“ Alraune. Zur Herstellung der Urtinktur für homöopathische Mittel kommen diese frisch gegrabenen, runkelrübengroßen Wurzeln zur Anwendung.

Der Stellenwert der Pflanze für Insekten

Zaunrüben sind im Garten aber auch in freier Natur für manche Insekten von entscheidender Bedeutung, zum Beispiel für den Zaunrüben-Marienkäfer (Henosepilachna argus). Der orange bis orangerote und mit 12 Punkten versehene Marienkäfer ist auch hierzulande heimisch, vor allem in der Mitte und im Süden von Deutschland. Wie der deutsche Name andeutet, ist er auf die Zaunrübe (Bryonia) spezialisiert, insbesondere die „Rotfrüchtige Zaunrübe“ (Bryonia dioica). Im Unterschied zur überwiegenden Mehrheit der Marienkäfer ist diese Art ein „Vegetarier“, denn der Käfer ernährt sich von den Blättern der Pflanze und nicht von Blattläusen oder anderen Insekten.

Ein anderes Beispiel ist die Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea). Die Zaunrüben-Sandbiene ist eine oligolektische Wildbiene, die ausschließlich Bryonia besucht. Eine Biene bezeichnet man als oligolektisch, wenn die weiblichen Bienen ausschließlich die Pollen von einer speziellen Pflanzenart oder zumindest von eng verwandten Arten sammelt und als Larvenfutter nutzt. Die „Wildbiene des Jahres 2015“ ist also auf genau diese Pflanze zwingend angewiesen.

Zaunrübe – die Gichtrübe als Heilpflanze in der Homöopathie

Bryonia alba war schon den Ärzten der Antike wohl bekannt. Nur in ausreichend verdünnter Form kann die Zaunrübe ihre Heilwirkung als Arzneimittel ausüben. Deshalb wird sie heute nur noch homöopathisch aufbereitet verwendet – in verschiedenen Darreichungsformen wie Tropfen, Tabletten oder Globuli.

Ausgewählte homöopathische Arzneimittel mit u.a. Bryonia

Pascoe Naturmedizin nutzt die sanft heilende Kraft der bewährten Arzneipflanze in vielen homöopathischen Arzneimitteln, allerdings nicht als Globuli, sondern in homöopathischen Tabletten oder Tropfen, z. B.:
 

Die Tropfen sind in der Packungsgröße von 50 ml rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, unter der PZN-Nummer 04866050. Das Produkt ist zugelassen für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr. Zudem ist es auch in Tablettenform als Gripps® Tabletten erhältlich. Gripps Tropfen enthalten neben Bryonia noch 10 weitere Wirkstoffe, beispielsweise Eukalyptus oder Nux vomica.

 

Pascloleucyn bietet mit seinen 5 Wirkstoffen ebenfalls Unterstützung bei Erkältungskrankheiten mit Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Gliederschmerzen. Ein der 5 Komponenten ist auch hier Bryonia alba. Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

 

Die Weiße Zaunrübe kann auch bei Beschwerden, die durch Rheuma hervorgerufen werden, angewendet werden. Daher ist Bryonia auch ein Bestandteil von mehreren in Rheuma-Pasc SL und anderen Arzneimitteln bei Rheuma. Auch diese Tropfen sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, und zwar in den Packungsgrößen 50 ml (PZN 06634390) und 100 ml (PZN 06634409).

Auch in mehreren Injektionsmitteln, die man sich beim Arzt oder Heilpraktiker spritzen lassen kann, ist Bryonia alba ein wichtiger Wirkstoff neben weiteren, z.B. in:
 

  • Infekt 1-Injektopas bei Grippalen Infekten
  • Pascoe-Agil HOM Injektopas bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates
  • Pascoleucyn Injektopas bei Erkältungskrankheiten
  • Rheuma-Pasc SL Injektionslösung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates

Weitere Informationen

Mehr Infos zu Heilpflanzen wie der Zaunrübe, Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten mit den dazu gehörigen Symptomen wie Husten, Bronchitis und Sinusitis hält unsere Internetseite www.pascoe.de unter dem Reiter „Gesundheitsthemen“ für Sie bereit. Gleiches gilt für Arthrose und Rheuma: Hier hält das Gesundheitsthema „Rheumatische Erkrankungen“ umfangreiches Wissen, bewährte Hausmittel und Produktinformationen bereit. Auch in unserem Magazin finden sich in den Rubriken „Erkältungskrankheiten“ sowie „Rheuma“ viele interessante Artikel.


Gripps® SL Tropfen
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Enthält 42 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen
 


Pascoleucyn® Tabletten
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Enthält Lactose. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen
 


Rheuma-Pasc® SL
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. Enthält 33 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen
 


Rheuma-Pasc® SL Injektionslösung
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. Enthält Natriumchlorid.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen
 


Infekt 1-Injektopas®
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Grippale Infekte. Enthält Natriumchlorid. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen


Pascoe-Agil HOM Injektopas®
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden, insbesondere bei Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Enthält Natriumchlorid. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen


Pascoleucyn® Injektopas
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Enthält Natriumchlorid. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen

Verwandte Rubriken
Heilpflanzen