Naturmedizinischer Wirkstoff Zimtrinde

Cinnamomum verum
Familie: | Lorbeergewächse |
Zimt zählt zu den ältesten Gewürzen und wird schon vor fast 5000 Jahren im ersten chinesischen Kräuterbuch erwähnt. Aufgrund der langen Handelswege war Zimt bis ins Mittelalter hinein sehr wertvoll. Der Zimtbaum kommt in allen tropischen und subtropischen Gebieten vor - nicht jedoch in Afrika. Er regt den Appetit an und fördert die Verdauung.
Phytotherapeutische Anwendung von Zimtrinde
die Magenstärkende
- regt die Speichel- und Magensaftproduktion an
- fördert die Verdauung
- lindert Völlegefühl und Blähungen
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.