Naturmedizinischer Wirkstoff Harzführende Wolfsmilch
Euphorbium (Euphorbia resinifera)
Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Viele Wolfsmilchgewächse sind durch einen stark harz- und kautschuk-haltigen Milchsaft im Stengel gekennzeichnet. Er dient der Pflanze als Fraßschutz und Wundverschluß. In der Homöopathie wird v. a. der an der Luft eingetrocknete Milchsaft (Euphorbium-Gummi) der auf den Kanaren und in Nordafrika heimischen Art Euphorbia resinifera verwendet.
Homöopathische Anwendung von Harzführende Wolfsmilch
die Erleichternde unterstützt bei:
- Entzündungen der Atemwege
- Schmerzen
- krampfartigem Husten
- Haut-Entzündungen
- Pustel- oder Bläschenbildung
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.