Palmen für die Prostata

Der gezahnte Blattstil und das große fächerförmige Blatt gaben der Sägepalme (Serenoa repens oder auch Sabal serrulata) ihren Namen. Die prächtige Palme, die im Südosten der USA heimisch ist, bringt aber auch Früchte hervor, die für die Medizin ausgesprochen interessant sind. In ihnen sind Substanzen enthalten, die sich in der Behandlung von Prostatabeschwerden bewährt haben.
Die Sägepalme in der Medizin
Hierbei stehen insbesondere Blasenbeschwerden im Vordergrund, die durch eine gutartige Vergrößerung der Prostata verursacht werden, der sogenannten Benignen Prostatahyperplasie (BPH). Extrakte aus Sägepalmenfrüchten werden sowohl in der Pflanzenheilkunde als auch in der Homöopathie angewendet. Homöopathisch aufbereitet unterstützt die harntreibende Sägepalme z.B. bei Prostatavergrößerung, Entzündungen der ableitenden Harnwege, akuter und chronischer Blasenentzündung sowie Blasenentleerungsstörungen.
Im Alter sind zunehmende Prostatabeschwerden bei Männern weit verbreitet
Prostata Harnwegsinfekte
Etwa ab dem 30. Lebensjahr findet eine zunehmende Vermehrung von Prostata-Zellen statt. In der Folge vergrößert sich die Prostata mit Folgen für den von ihr umschlossenen Harnleiter. Im Zuge dessen treten bei Männern vermehrtes nächtliches Wasserlassen, ein schwächer werdender Harnstahl und ein erhöhter Blasen-Entleerungsdruck auf. Insbesondere in der zweiten Lebenshälfte sind diese Beschwerden Begleiter vieler Männer: Ab 60 Jahre trifft es jeden Zweiten, bei 90-Jährigen sind etwa 90 % betroffen.
Die Sägepalme bei Pascoe Naturmedizin
Bei uns kommen Extrakte der Sägepalme im homöopathischen Arzneimittel Uro-Pasc® zur Anwendung. Die Tabletten eignen sich zur Besserung der Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung und bei Harnblasenentzündungen. Neben der Sägepalme sind noch drei weitere Wirkstoffe enthalten: Chimaphila umbellata (Doldenblütiges Wintergrün), Pareira brava (Grießwurz) und Populus tremuloides (Zitterpappel).
Uro-Pasc®
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung. Besserung der Beschwerden bei Harnblasenentzündungen. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen