Naturmedizinischer Wirkstoff Brechweinstein
Tartarus stibiatus
Tartarus stibiatus oder auch Brechweinstein ist eine chemische Verbindung, die durch Sättigen von gereinigtem Weinstein mit Antimonoxid erhalten wird. Brechweinstein ist giftig und kann eine schädigende Wirkung auf den Kreislauf haben, weiterhin kann es starke Übelkeit bis hin zum Erbrechen hervorrufen. Früher wurde dieses Mittel oft als Brechmittel eingesetzt, daher auch der Name „Brechweinstein“.
In homöopathischen Dosen hat sich Tartarus stibiatus als probates Mittel bei infektbedingter Schwäche, Schleimhautentzündungen, Entzündungen der unteren Atemwege sowie erschwertem Abhusten gezeigt.
Homöopathische Anwendung von Brechweinstein
der Bronchien-Schutz unterstützt bei:
- infektbedingter Schwäche
- Schleimhautentzündungen
- Entzündungen der unteren Atemwege
- erschwertem Abhusten
Erfahren Sie mehr zum Brechweinstein in einem kurzen Clip mit Arzt und Apotheker Dr. Peter Reinhard.
Alles Weitere zu unseren Experten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.