Wirkstoff Glonoinum: Für eine „bombige“ Gefäß-Entspannung

Glonoinum ist Nitroglycerin – wer jetzt sowohl an einen lebensgefährlichen Sprengstoff als auch an ein lebensrettendes Herz-Medikament denkt, liegt goldrichtig.

Glonoinum = Nitroglycerin = Dynamit

Der homöopathische Wirkstoff heißt Glonoinum. Chemisch gesehen handelt es sich dabei um die Verbindung Glycerintrinitrat. Eine andere, wesentlich bekanntere Bezeichnung ist Nitroglycerin. Daraus stellt Alfred Nobel 1867 erstmalig einen berühmten Sprengstoff her, das Dynamit. Glycerintrinitrat ist eine farblose, geruchlose und schlecht wasserlösliche Flüssigkeit mit extremer Erschütterungsempfindlichkeit. Ein Zentimeter Fallhöhe eines 2 kg-Hammers reicht aus, um die Moleküle der Flüssigkeit in rasantem Tempo gasförmig werden zu lassen – unter massiver Volumen-Ausdehnung. Alfred Nobel lagerte diese extrem explosive Verbindung in Kieselgur ein und stellte so das stabilere und damit leichter zu handhabende Dynamit her.

Was hat Dynamit mit Herzproblemen zu tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Bluthochdruck natürlich senken

Zum Artikel

Rote Bete & Blutdruck  

Zum Artikel

Glycerintrinitrat hat aber noch eine weitere Eigenschaft, die man sich in der Medizin zu Nutze macht: Es setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, welcher die Muskulatur der Gefäße entspannt und sie so erweitert und dadurch eine bessere Sauerstoff-Versorgung des Herzens gewährleistet. Als „Nitrospray“ oder Nitroglycerin-Kapseln kommt Glycerintrinitrat daher beispielsweise bei Herzenge zum Einsatz. 

Nitroglycerin in der Homöopathie

Auch die Homöopathie setzt Glycerintrinitrat ein. Für die Herstellung des homöopathischen Einzelmittels Glonoinum wird Nitroglyzerin in gereinigtem Wasser gelöst, verdünnt und verschüttelt.

Glonoinum: homöopathisches Nitroglycerin - das Befreiende unterstützt bei:

  • Herzenge (Angina pectoris)
  • Bluthochdruck
  • Schwindel, Blutandrang zum Kopf

Pascoe Naturmedizin verwendet Glonoinum in verschiedenen homöopathischen Komplexmitteln:

Rytmopasc® - bei funktionellen bzw. leichten Herzrhythmusstörungen
Hypercoran® – zur unterstützenden Therapie bei Bluthochdruck
Pectapas® SL – bei nervös bedingten Herzbeschwerden und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend

Hypercoran®

Homöopathisches Arzneimittel. Mischung. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Therapie bei Bluthochdruck. Enthält 44 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen; info@pascoe.de, www.pascoe.de

Pectapas® SL

Homöopathisches Arzneimittel. Tabletten. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung des Befindens bei nervös bedingten Herzbeschwerden mit Druck und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend. Die Anwendung des Arzneimittels ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot oder wenn die Beschwerden mit Angstzuständen, Übelkeit, Erbrechen oder Schweißausbrüchen verbunden sind und sich nicht innerhalb einer halben Stunde bessern, ist notfallmäßig ein Arzt zuzuziehen. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de 

Rytmopasc®

Homöopathisches Arzneimittel. Mischung. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leichte bis mittlere Herzrhythmusstörungen mit Herzklopfen, Herzstolpern, Herzjagen und Herzstechen sowie Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend. Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Enthält 54 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de

Verwandte Rubriken
Homöopathie Bluthochdruck