Fachkreise
Login
Von Thomas Kammler

Tigerlilie (Lilium tigrinum): Leuchtende Schönheit für harmonische Weiblichkeit

Pflanzenbild Tigerlilie (Lilium tigrinum)

Über die Bedeutung der Pflanze in der Homöopathie und Wissenswertes zur Zwiebel

Viele kennen die Tigerlilie aus dem eigenen Garten oder als Topfpflanze aus der Gärtnerei. Ursprünglich beheimatet ist die Tigerlilie in Japan und China. Die ähnliche, wenn auch viel zierlichere einheimische Verwandte der asiatischen Lilie ist die Türkenbundlilie. Tigerlilien sind unübersehbar in ihrer Farbenpracht. Wussten Sie aber, dass Lilium tigrinum auch als Heilpflanze genutzt wird, insbesondere für Frauen?

Botanisches zur Tigerlilie (Lilium tigrinum, syn. Lilium lancifolium)

Die Tigerlilie ist eine faszinierende Blütenpflanze, die mit ihrer leuchtend orangenen Farbe und den charakteristischen dunklen Punkten auf ihren Blütenblättern eine beeindruckende Erscheinung bietet. Ursprünglich aus Ostasien stammend gingen die Zwiebeln um die ganze Welt. So hat sich die Tigerlilie aufgrund ihrer Schönheit und Anpassungsfähigkeit zu einer beliebten Zierpflanze in Gärten weltweit entwickelt. Gezüchtete Hybride erstrahlen mittlerweile auch in anderen Farben wie Gelb, Weiß, Rosa, Pink, Violett oder mehrfarbig.

Diese mehrjährige, winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden und kann bis zu 1,5 Meter hoch werden. Die lanzettförmigen Blätter sind namensgebend für die lateinische Bezeichnung "Lilium lancifolium". Ihre auffälligen Blüten mit den schwarzen Punkten erscheinen im Sommer und verleihen dem Standort im Garten eine lebendige Note. Darüber hinaus ist die Tiger-Lilie eine relativ pflegeleichte Pflanze und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit, damit die Zwiebeln gedeihen und das Gärtner-Herz mit einer prächtigen Blüte belohnen.
Auch in Töpfen und Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse kann die Lilie wachsen. Am besten gedeihen die Zwiebeln in einem lockeren, humusreichen Boden. Man kann die Erde für die Pflanze verbessern, indem man etwas Kompost hinzufügt.
Auch unterhalb der Erde ist die Tigerlilie eine spannende Pflanze, denn auch die Zwiebel ist ausgesprochen interessant. Die bis zu 8 Zentimeter großen, stärkereichen Zwiebeln werden in Asien sogar gegessen. Die Lilien werden deshalb in China in größerem Stil angebaut. Der Geschmack soll leicht bitter sein und an Pastinaken erinnern.

Das könnte Sie auch interessieren
Regelstörung

Menstruationsbeschwerden

Zum Artikel

Frau liegt mit Wärmflasche im Bett

Krampfartige Regelbeschwerden

Zum Artikel

Wunderbare Worte für die wunderschöne Blüte von Lilium tigrinum

Der scharfe Beobachter Ernst Jünger ist geradezu prädestiniert, die Schönheit der Blüte zu beschreiben: „Sehr stark zurückgebogene Blütenblätter von einem geschminkten, wächsernen Rot, das zart, aber von hoher Leuchtkraft und mit zahlreichen Makeln gesprenkelt ist. Diese Makeln sind in einer Weise verteilt, die darauf schließen lässt, dass die lebendige Kraft, die sie erzeugt, allmählich schwächer wird. So fehlen sie an der Spitze ganz, während sie in der Nähe des Kelchgrundes so kräftig hervorgetrieben sind, dass sie wie auf Stelzen auf hohen, fleischigen Auswüchsen stehen. Staubgefäße von der narkotischen Farbe eines dunkelrotbraunen Sammets, der zu Puder zermahlen ist. Im Anblick erwächst die Vorstellung eines indischen Gauklerzeltes, in dessen Inneren eine leise, vorbereitende Musik erklingt.“

Symbolik

Neben ihrer ästhetischen Schönheit hat die Tigerlilie auch eine kulturelle Bedeutung. In einigen Kulturen wird die Lilie als Symbol für Stärke, Mut und Wohlstand verehrt. Mit der Fleur-de-Lys, der heraldischen Lilie als königlichem Symbol, hat die Tigerlilie allerdings wenig zu tun – denn diese stilisierte Variante der Lilie geht sehr wahrscheinlich auf die Schwertlilie zurück.

Die Tigerlilie in der chinesischen Medizin und Anwendung in der Homöopathie

Unter dem Namen Po-he wurde Lilium tigrinum bereits 2737 v.Chr. in einer chinesischen Arznei-Sammlung erwähnt und fand in ihrer ostasiatischen Heimat v.a. bei Husten und Lungen-Beschwerden Anwendung.

In der Homöopathie gilt Lilium tigrinum als wertvolles Frauen-Mittel. Homöopathen setzen es besonders in Heilmitteln ein, wenn bei betroffenen Frauen Beschwerden wie Störungen der Regelblutung auftreten.

Aus diesem Grund ist Lilium tigrinum einer von mehreren wertvollen Bestandteilen der Pascofemin®-Produktfamilie aus dem Bereich der Frauenheilkunde. Pascofemin® SL Tropfen und Pascofemin-Tabletten dienen im Rahmen einer homöopathischen Behandlung der hormonellen Regulation in Zusammenhang mit Beschwerden bzw. Störungen der Regel.

August: Blüte und Erntezeit auf den Tigerlilien-Feldern

Der August ist ein besonderer Höhepunkt für das Herstellungsteam bei Pascoe Naturmedizin: Alle Beteiligten freuen sich auf die Ernte, Anlieferung und Verarbeitung der prächtigen Pflanzen, die dann gerade in voller Blütenpracht strahlen. Angebaut werden sie für unsere homöopathischen Arzneimittel gemäß ökologischer Kriterien und ganz in der Nähe vom Gießener Unternehmenssitz: rund um das mittelhessische Staufenberg.

Wichtiger Hinweis: Dieser Magazinartikel ist Teil unseres monatlichen, kostenlosen Newsletters. Um jeden Monat spannende Artikel wie diesen zu erhalten, müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular eintragen und schon erhalten Sie immer zum Monatsende Wissenswertes zum Thema Gesundheit, über Heilpflanzen, bewährte Hausmittel und vieles mehr.

Quellenangaben & weiterführende Literatur

Bücher

  • Berger, M.: „Lilium tigrinum“, Die PTA in der Apotheke, April 2013, S. 46. Auflage 1970*
  • Hiller, K., Melzig: MF: Die große Enzyklopädie der Arzneipflanzen und Drogen, Sonderausgabe für Area Verlag GmbH 2007 1970*
  • Madaus, G.: Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Mediamed Verlag 1989 (1938) 1970*
  • Jünger, E., Figal, G. (Hrsg.): Das abenteuerliche Herz. Figuren und Capriccios, Reclam, 2010 1970*

Weblinks

*: Bei Literatur: Erscheinungsjahr; bei Webseiten: Datum des letzten Abrufs


Pascofemin® Tabletten 
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Störungen der Regelblutung. Enthält Lactose. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen
 


Pascofemin® SL Tropfen 
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Störungen der Regelblutung. Enthält ca. 38 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen
 

Verwandte Rubriken
Heilpflanzen Frauengesundheit