Was haben Tequila und Pascoflorin gemein?

Auflösung: Tequila wird aus der Blauen Agave gewonnen, der Agave tequilana Weber. Aus der gleichen Pflanze wird das Bio-Inulin gewonnen, das in unserem Nahrungsergänzungsmittel Pascoflorin steckt.
Die Blaue Agave wächst im Hochland von Mexiko und verdankt ihren Namen dem französischen Militärarzt Frédéric Albert Constantin Weber. Mitte des 19. Jahrhunderts bereiste er im Gefolge von Kaiser Maximilian I. Mexiko und beschrieb als Hobby-Botaniker im Nachgang viele der in Mexiko entdeckten Pflanzen-Arten – so auch die blaue Agave.
Anders als man zunächst denken könnte, gehört die Agave nicht zu den Kakteen, sondern zu den Spargelgewächsen (Tequila ist somit also kein Kaktusschnaps!) – wie auch die äußerlich ähnliche Aloe vera. Weltweit gibt es rund 200 Agaven-Arten, die Agave tequilana Weber ist allerdings in Mexiko endemisch, das heißt, sie kommt ausschließlich dort vor.
Weitere bekannte Agaven-Arten sind beispielsweise die Sisal-Agave, aus der die gleichnamigen Pflanzenfasern gewonnen werden, oder die Agave americana (diese Agave ist giftig, der Saft kann schwere Hautreizungen und Bindehautentzündungen hervorrufen). Da es auch winterharte Sorten gibt, kann man einige Arten der Pflanze sogar bei uns im Garten kultivieren, beispielsweise die Agave parryi.
In Mexiko ist die blaue Agave nicht nur dank der Tequila-Produktion eine häufig angebaute Feldpflanze: Etwa 500 Millionen Agaven werden hier kultiviert und zum überwiegenden Teil zum beliebten Agaven-Brand Tequila verarbeitet. Aber auch Inulin oder der zum Süßen verwendete Agavendicksaft entstammt der Agave tequilana.
Etwa zwei Meter hoch und breit werden die Pflanzen und entwickeln zur Fortpflanzung einen bis zu sechs Meter hohen Stamm mit Fruchtkörpern. Bereits die Azteken nutzen die blaue Agave – zur Nahrung, für Pflanzenfasern zum Herstellen von Körben, Flechtmatten usw. und zur Alkoholgewinnung.
Mehr über Pascoflorin erfahren Sie hier.
Quellen:
- www.la-tequilera.com/agave_plant.de.html (abgerufen am 06.11.2017)
- www.heilpflanzen-welt.de/2015-11-Inulin-aus-der-blauen-Agave/ (abgerufen am 06.11.2017)
- de.wikipedia.org/wiki/Agave_tequilana (abgerufen am 06.11.2017)
Pascoflorin®
Nahrungsergänzungsmittel mit 9 Bakterienkulturen. Verzehrsempfehlung: Bei Erstanwendung mit einer Kapsel pro Tag beginnen und innerhalb von 2 Wochen auf eine Tagesmenge von bis zu 2 Kapseln, über den Tag verteilt eingenommen, steigern. Bei zeitgleicher Antibiotika-Einnahme 2 Stunden Abstand zu dieser Einnahme halten. Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten. Das Produkt soll nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Pascoe Vital GmbH; D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de