Kennen Sie schon unseren Fachkreis-Newsletter?

Neben dem Naturmedizin-Newsletter, den Sie gerade lesen, gibt es auch ein separates Serviceangebot für Fachkreis-Angehörige.
Hier finden Sie als Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/-in, Apotheker/-in und anderer Angehöriger des Fachkreises einmal im Monat spannende Artikel aus der Naturmedizin und zu wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Studien. Regelmäßig wird z.B. die „Injektion des Monats“ vorgestellt. Der Fachkreisnewsletter informiert Sie umfassend über aktuelle Forschungsergebnisse und stellt Behandlungsoptionen und Informationsmaterial u.a. zur Vitamin-C-Hochdosis-Infusion (Pascorbin® 7,5 g) vor.
Außerdem weisen wir Sie rechtzeitig auf unsere Fortbildungen, wie die regelmäßig stattfindenden Webinare, und andere Veranstaltungen hin. Einen Überblick über die Veranstaltungen können Sie sich über Ihren DocCheck- oder den persönlichen Pascoe-Zugang auf der geschützten Fachkreisseite verschaffen (auf www.pascoe.de unter „Fachkreise“).
Falls Sie Interesse an diesem Newsletter für Therapeuten haben, können Sie ihn ganz einfach im Fachbereich unserer Website abonnieren (und selbstverständlich auch wieder unkompliziert abbestellen). Alles, was dazu notwendig ist, ist entweder ein DocCheck-Zugang oder die Anmeldung auf unserer Fachkreisseite.
Wichtiger Hinweis: Der Fachkreis-Newsletter sowie die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Angehörige des Fachkreises. Medizinischen Laien sind sie aus rechtlichen Gründen nicht zugänglich.
Pflichttext: Pascorbin®
Wirkstoff: Ascorbinsäure 150 mg/ml Injektionslösung. 1 Ampulle (5 ml) enthält: Ascorbinsäure 750 mg. 1 Injektionsflasche (50 ml) enthält: Ascorbinsäure 7,5 g. Sonstige Bestandteile: Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Zur Therapie von klinischen Vitamin-C-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben oder oral substituiert werden können. Methämoglobinämie im Kindesalter.
Gegenanzeigen: Oxalat-Urolithiasis (Nierensteine) und Eisenspeichererkrankungen (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie). Kindern unter 12 Jahren: nicht mehr als 5-7 mg Ascorbinsäure/kg KG tgl. i.v. Bei Methämoglobinämie im Kindesalter: nicht mehr als 100 mg Ascorbinsäure/kg KG tgl. Besondere Vorsicht: Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. In der Schwangerschaft und Stillzeit und bei einem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Favismus = angeborene Unverträglichkeit von u.a. Favabohnen) sollte eine Menge von 100 bis 500 mg Ascorbinsäure täglich nicht überschritten werden. Konservierungsmittelfrei, nur zur einmaligen Entnahme und sofortigen Anwendung! Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen. Besonderer Hinweis für Diabetiker: Nach parenteraler Gabe von Ascorbinsäure wird die Nachweisreaktion von Glucose im Blut gestört. Nebenwirkungen: Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Atembeschwerden, allergische Hautreaktionen) beobachtet. Sehr selten können hohe Dosen von Ascorbinsäure gastrointestinale Störungen hervorrufen (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). In Einzelfällen können kurzfristig Kreislaufstörungen (z.B. Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen) auftreten. Bei akuten Infekten wurden in sehr seltenen Fällen Reaktionen wie Schüttelfrost und Temperaturanstieg beobachtet. Bitte beachten Sie bei allen invasiven Eingriffen die Hygienerichtlinien des Robert-Koch-Institutes.
Hinweis für Patienten: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen