Aktuelle Forschungsergebnisse zur intravenösen Anwendung von hochdosiertem Vitamin C
Sie sind Fachkreisangehöriger und interessiert an neuesten Studien rund um das Thema Vitamin C? An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit des kostenlosen Downloads von Studienzusammenfassungen. Hierfür können Sie entweder ein DocCheck-Passwort nutzen oder sich auf unserer Fachkreisseite anmelden.
Gehören Sie nicht dem Fachkreis an, interessieren sich aber dennoch für die Vitamin-C-Hochdosis-Infusionen, dann können Sie sich hier informieren:
Pascoe Login
Studien und Anwendungsbeobachtungen: Was macht Pascoe?
Wir stehen stets im engen Wissensaustausch zu Ihnen: Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten im naturheilkundlichen Bereich. Bei unseren Studienprojekten arbeiten wir im Rahmen universitärer Kooperationen eng mit anerkannten Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen.
Die rechtlichen und technischen Anforderungen an Studien zum Beispiel zu pflanzlichen Arzneimitteln sind dabei seitens des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dieselben wie die chemischer Medikamente.
Im Fokus des Interesses der medizinischen Forschung steht immer die Wirksamkeit der Medizin, die Sicherheit von Patient und Therapeut und Verträglichkeit der Produkte in der Behandlung (Stichworte Nebenwirkungen, Wechselwirkungen in der Therapie) – sowohl bei einem neuen Medikament als auch bei Arzneimitteln, die bereits im Markt sind.
Seit der Etablierung der Pascoe-Forschung wurde von uns als forschendem Pharmaunternehmen eine beachtliche Anzahl randomisierter klinischer Prüfungen und nicht-klinischer Studien durchgeführt, auch in Kooperationen mit nationalen und internationalen Universitäten und Instituten:
- 86 medizinische Datenerhebungen
- 187 Erfahrungsberichte (vom Kind über Jugendliche bis zum Erwachsenen)
- 71 Anwendungsbeobachtungen (AWB – Beobachtungsstudien zur Anwendung zugelassener oder registrierter Arzneimittel)
- 27 Klinische Studien (klinische Prüfungen an Patienten oder gesunden Probanden, um Wirksamkeit und Verträglichkeit zu testen)
- 30 toxikologische Studien (abhängig von Dosis, Dauer und Zeitpunkt der Einnahme können Substanzen Schäden beim Menschen verursachen; das untersuchen toxikologische Studien)
- 56 pharmakologische Studien (Studien zur Wirkweise der Medikamente)
Weitere Studien aus Klinik und Präklinik laufen bereits oder sind in Arbeit.
Publikationen von Studien und Anwendungsbeobachtungen
Wir teilen unser Wissen sowie das der beteiligten Ärzte und Forscher und unsere langjährige mit Ihnen und der ganzen Welt: Aus den Ergebnissen all unserer Studien und Anwendungsbeobachtungen sind mehr als 50 wissenschaftliche Publikationen entstanden, die in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
Studienzusammenfassungen: Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand!
Im Fachbereich finden Sie einen Teil unsere Studienzusammenfassungen zum Nachlesen und Herunterladen. Wir bereiten Ihnen die Ergebnisse kurz und prägnant auf – ein wichtiges Thema für jeden Arzt oder Heilpraktiker, der in der Behandlung des Patienten auf dem neuesten Stand der Forschung sein will und Informationen benötigt, aber nicht die Zeit hat, Originalpublikationen eingehend zu selektieren und zu studieren.
Die einseitigen Zusammenfassungen sind einheitlich aufgebaut, mit dem Ziel bestmöglicher Nutzerfreundlichkeit.
Sie zeigen:
- das Fazit der Studie oder der Anwendungsbeobachtung
- beschreiben Durchführung sowie Studien-Design
- bringen die Ergebnisse und Entwicklungen auf den Punkt.
Anhand von aussagekräftigen Grafiken wird die Analyse abgerundet.
Schenken Sie ihr Vertrauen den Experten für Naturmedizin – zum Wohle der Gesundheit Ihrer Patienten und Patientinnen.