Waschbärbauch und Übersäuerung – die Gesundheitsherausforderungen des starken Geschlechts

Wie Studien des Robert-Koch-Instituts festgestellt haben, ist das nicht nur subjektive Wahrnehmung, sondern Lebenswirklichkeit in Deutschland. Gesunder Lebenswandel, Gesundheitsvorsorge oder das Verhalten im Falle einer Erkrankung – damit geht der Durchschnittsmann anders um, als die durchschnittliche Frau. Das zeigt sich auch in der mittleren Lebenserwartung der Männer: Mit 77,7 Jahren liegt sie etwa 5 Jahre unterhalb der Lebenserwartung von Frauen.
Mit ungesunder Ernährung zum Waschbärbauch
„Du bist, was Du isst“ sagt der Volksmund und bringt es mit Blick auf die Gesundheit auf den Punkt: Je nachdem, was wir unserem Körper anbieten, bekommt er die Chance, z. B. wertvolle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente aufzunehmen. Die benötigt er dringend, um gesund und leistungsfähig zu sein. Problem:
Die Ernährung des Durchschnittsmanns ist alles andere als vorbildlich, denn für Männer hat gesundes Essen einen weit geringeren Stellenwert als für Frauen. Fleisch und Wurst sind dabei ausgesprochen wichtig: Bei 47 % der Männer, aber nur bei 22 % der Frauen stehen (mehrmals) täglich Fleisch und Wurst auf dem Speiseplan. Ebenfalls bedenklich ist, dass jeder 5. Mann nie selbst kocht.
Ungesunde Ernährung führt zu mehreren Problemen: Übergewicht aufgrund zu hoher Kalorienlast, was in der Folge Knochen und Gelenke belastet, außerdem Übersäuerung des Körpers oder Magen-Darm-Probleme.
Was sich bei der typisch männlichen Ernährungsform weiterhin bemerkbar macht, ist ein Mangel an Ballaststoffen. Sie sind vorwiegend in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten, die im männlichen Speiseplan leider unterrepräsentiert sind. Anders als es ihr Name vermuten lässt sind sie sehr gesund: Ballaststoffe fördern die Verdauung, man wird schneller satt und nimmt so auch weniger Kalorien auf. Dies kann auf lange Sicht Übergewicht verhindern.
Übersäuerung, Übergewicht und Magen-Darm-Problemen natürlich begegnen
Um eine Übersäuerung auszugleichen empfehlen sich basische Ernährung und eine Unterstützung des Säure-Basen-Haushaltes mit Zink, z. B. in den Basentabs pH-balance Pascoe®. Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Haushalt bei.
Bei den angesprochenen Magen-Darm-Problemen kann man mit Pascoventral® eingreifen, dem pflanzlichen Arzneimittel in Tropfenform, das natürliche Extrakte von Kamille, Kümmel und Pfefferminze enthält. Sie wirken sich beruhigend auf den gestressten Magen aus, was „Mann“ gut gebrauchen kann, wenn es doch mal wieder eine Scheibe Schweinebraten zu viel war.
Quellen:
RKI https://edoc.rki.de/documents/rki_fv/retiNCCKWE1D/PDF/25aJ8cibVGnqM.pdf
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Ernaehrungsreport2016.pdf?__blob=publicationFile
Pascoventral®
Pflanzliches Arzneimittel. Tropfen. Wirkstoffe: Fluidextrakte aus Pfefferminzblättern, Kamillenblüten und Kümmelfrüchten. Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden, besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Blähungen, Völlegefühl. Enthält 44 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de
Basenpulver pH-balance Pascoe®, Basentabs pH-balance Pascoe®
Nahrungsergänzungsmittel. Mit Zink zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts.
Verzehrsempfehlung:
Basentabs pH-balance Pascoe®: 3-mal täglich 2-3 Tabletten zu oder nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut schlucken.
Basenpulver pH-balance Pascoe®: 1-mal täglich zu oder nach einer Mahlzeit 1 Teelöffel voll Pulver bzw. 1 Portionsbeutel Pulver in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Hinweise: Für Schwangere und Stillende geeignet. Nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. Frei von Lactose, Gluten und Zucker, Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen. Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten. Das Produkt soll nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Pascoe Vital GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de