
In Hypnos Reich: Von der Mythologie des Schlafs
Leider übersehen wir dabei oft, dass unsere Lebensweise – v.a. unsere Ernährung manchmal zu folgenschwerem und leistungsminderndem Nährstoffmangel führt – trotz Überflussgesellschaft. Ganz einfache Nährstoffe, wie Vitamine, die unsere Vorfahren problemlos mit der täglichen Nahrung aufgenommen haben, können uns fehlen und Ursache für viele Probleme sein. Sie wären einfach zu beheben, wenn man nur drauf achten würde. Ein Beispiel ist das Vitamin B1.
Vitamin B1: Stimmungsvitamin fürs Nervenkostüm
Es erfüllt wichtige Aufgaben in Zusammenhang mit:
Ein Mangel wird erst ganz langsam spürbar
– und zwar an so unspezifischen, aber doch weit verbreiteten Zeichen, wie:
Viele Nahrungsmittel enthalten Vitamin B1 in ausreichender Menge. Trotzdem kann Mangel auftreten.
Das hat meist 2 Gründe:
Einseitige, Vitamin B1-arme Ernährung
Überprüfen Sie am besten selbst mal, ob Sie ausreichend viele Thiamin-Quellen zu sich nehmen. B1-reiche Lebensmittel sind
Vitamin B1 ist außerdem hitzeempfindlich: Durch Erhitzen sinkt der Thiamin-Gehalt von Lebensmitteln um bis zu 70 %.
Erhöhter Vitamin B1-Bedarf – sind Sie betroffen?
Ein Mehrbedarf besteht bei starkem Konsum von:
Erkrankungen, wie:
Medikamenten-Einnahme – wie z. B.:
Zum schnellen Auffüllen von leeren Thiamin-Speichern im Körper eignen sich besonders gut Vitamin-B1-Injektionen. Sprechen Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker darauf an.
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem naturheilkundlich orientierten Arzt oder Heilpraktiker in Ihrer Nähe sind, kann Ihnen vielleicht die Therapeutensuche helfen: zur Therapeutensuche auf naturheilkunde.de