
Psychologie: Das Yerkes-Dodson-Gesetz über die Leistungsfähigkeit des Menschen
Die Heilung von Wunden hat große Bedeutung für den Patienten. Bleiben große und unschön anzusehende Narben zurück, beispielsweise nach Unfällen oder Operationen, hat das oft psychische Probleme der Betroffenen zur Folge: Der eigene Körper wird als unschön empfunden, Schwimmen, sommerliche Strandspaziergänge oder intime Momente werden regelrecht zur Qual, weil man sich schämt. Häufig ist ein unentdeckter klinischer Vitamin-C-Mangel die Ursache für eine schlechtere Wundheilung. Das muss in der Behandlung ausreichend berücksichtigt werden.
Pascoe Naturmedizin legt großen Wert auf die langjährigen Erfahrungen von Praktikern und deren fachliche Einschätzung. Hierfür werden regelmäßig Experten eingeladen, um die Anwendungsgebiete der Pascoe-Produkte zu besprechen. Gemeinsam werden Fragen aus der Praxis geklärt und neue ganzheitliche Therapiekonzepte entwickelt.
Mitte Juli war es wieder soweit: Zum Thema Wundheilung und Narbenbildung versammelten sich die Fachärztin für Chirurgie Dr. med. Frauke Del Bello, Professor Dr. Dr. Thomas Möller, Facharzt für Allgemeinmedizin, der Anästhesist und Intensivmediziner Dr. med. Michael Schmidt-Kulbe und Oliver Gekeler vom Medex Medical Exclusive Institute.
Über die Hauptfragen war sich die Expertenrunde schnell einig:
Interessiert Sie das Thema oder sind Sie selbst betroffen? Sprechen Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker an und lassen Sie sich von ihm zu den Behandlungsmöglichkeiten mit hochdosiertem Vitamin C (Pascorbin®) beraten!
Gern senden wir Ihrem Arzt oder Heilpraktiker auf dessen Wunsch Informationsmaterial zu, zum Beispiel ein Positionspapier, das die wichtigsten Ergebnisse des Expertentreffens zusammenfasst.
Pascorbin®
Wirkstoff: Ascorbinsäure 150 mg pro ml Injektionslösung.
Anwendungsgebiete: zur Therapie von klinischen Vitamin C-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben oder oral substituiert werden können. Methämoglobinämie im Kindesalter. Enthält Natriumhydrogencarbonat. Stand: Januar 2014. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info(at)pascoe.de, www.pascoe.de