
Rezeptfreie Arzneimittel bei Stress, schlechtem Schlaf oder innerer Unruhe: Beruhigung aus der Natur
Wenige Gewächse in der Natur bilden eine Blüte von solch vollendeter Schönheit wie Passiflora incarnata, die Passionsblume. Sie ist ein ästhetisches Wunderwerk und zeigt, von oben betrachtet, einen Strahlenkranz aus zehn Kelch- und Kronblättern mit zehn Kreisen, die sich konzentrisch um einen Mittelpunkt anordnen. In dieser Mitte lösen die Ringe sich auf.
Der Kreis als Symbol
In der Symbolik ist der Kreis ein Zeichen, das in sich selbst, zu einer punktförmigen Mitte zurückführt. Er steht für Einheit, Vollkommenheit und das Absolute, ist ein Symbol des Himmels im Gegensatz zur Erde, des Geistigen im Gegensatz zum Materiellen. In der Magie galten Kreise über Jahrhunderte als wirksames Symbol des Schutzes gegen böse Geister oder Dämonen.
Deshalb sprach man im Mittelalter Gürteln, Ringen und Armreifen eine schützende Funktion zu. Im Zen-Buddhismus bedeuten konzentrische Kreise die höchste Stufe der Erleuchtung und die Harmonie aller geistigen Kräfte. Sie sind Symbole der Seele und des Selbst.
Mit der Passionsblume die Wogen glätten
So wundert es nicht, dass eine Heilpflanze, die das Kreishafte als zentrales Wesenselement in sich trägt, die Transformation verwirrender und blockierter Emotionen hin zu Stille, Harmonie und Herzensruhe unterstützt. Wenn man einen Stein ins Wasser wirft, entstehen konzentrische Wellenbewegungen, die nach außen hin flacher werden. Die Heilwirkung der Passionsblume kann man sich – bildlich gesehen – in umgekehrte Richtung vorstellen: Sie bringt aufgewühlte Emotionen zur Ruhe und kann einem Menschen, der sein seelisches Gleichgewicht verloren hat, helfen, seine innere Mitte wiederzufinden, denn die Passionsblume kann aufgewühlte Emotionen sanft zum Ausgleich bringen.
Passionsblume als Heilpflanze
Dass Passiflora nicht nur schön, sondern auch eine wirksame Heilpflanze ist, wurde von der akademischen Medizin erst Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt. Dank ihrer beruhigenden Wirkung wurde sie zu einer der wichtigsten Heilpflanzen zur Behandlung von nervösen Unruhezuständen, zum Beispiel ausgelöst durch Stress. In der heutigen Zeit ist gerade Stress am Arbeitsplatz und die damit verbundene nervöse Unruhe eine gesundheitliche Herausforderung für immer mehr Menschen. Zu diesem Thema finden Sie hier weitere Informationen. In der Regel sind Passionsblumenmittel wie unser Pascoflair® gut verträglich und nebenwirkungsarm - daher kann man sie auch bei nervösen Störungen in der Pubertät einsetzen. Pascoflair® beispielsweise ist bereits ab 12 Jahren geeignet.
Literatur:
Pascoflair®
Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Bei nervösen Unruhezuständen. Enthält Sucrose und Glucose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. www.pascoe.de