Fachkreise
Login
Von Thomas Kammler

Fenchel: Gemüse, Fenchelsamen als Tee und Gewürz

Fenchel: Gemüse, Fenchelsamen als Tee und Gewürz

Über Fenchel als Gemüse, der fein geschnittenen Knolle als Salat oder Fenchel zum Würzen streiten sich die Geister: Die einen lieben den anisartigen Geschmack des Fenchels, andere können damit gar nichts anfangen. Aber ob alle wissen, dass Fenchel (Foeniculum vulgare) auch eine Heilpflanze ist?

Ist Fenchel eine Heilpflanze?

Definitiv: Säuglinge erhalten beispielsweise gegen die während der Nahrungsumstellung auftretenden Blähungen meistens Fencheltee. Folglich ist Fenchel so gesehen oftmals die erste Medizin überhaupt, mit der ein Mensch in seinem Leben in Kontakt kommt. Auch die für Kinder beliebte Kombination aus Fenchel, Anis und Kümmel übt eine wohltuende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt aus.
 
Fenchel ist ein richtiger „Darmregulierer“: Er unterstützt auf natürliche Art bei Verdauungsbeschwerden mit Magen- und Darmkrämpfen und Blähungen. Diese Wirkungen wurden in Deutschland erstmals im Jahre 840 beschrieben, vom damaligen Abt des Klosters Reichenau am Bodensee: Blähungen solle der Fenchel lösen, eine träge Verdauung ankurbeln und Husten lindern. Wie wir heute wissen, haben die Wirkstoffe des Fenchels, allen voran Anethol und Fenchon, krampf- und schleimlösende Effekte. Gewonnen werden sie aus den Fenchelfrüchten, die bei den Doldenblütlern meist als (Fenchel-)Samen bezeichnet werden.

Fenchel: Arzneipflanze des Jahres 2009 

Der interdisziplinäre Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ am Institut für Geschichte der Medizin der Uni Würzburg wählte 2009 den Fenchel zur „Arzneipflanze des Jahres“. Im Mittelpunkt stand traditionell die Bedeutung des Fenchels in der Medizin, allen voran in der Kinderheilkunde, und seine pharmazeutische Nutzung. Was die Auszeichnung ausmacht und welche Pflanzen in den vergangenen Jahren prämiert wurden, lesen Sie im Artikel zur „Arzneipflanze des Jahres":

Fenchel von A bis Z: Hintergrundwissen zum Gemüse

Kann man Fenchel roh essen?

Selbstverständlich ist roher Fenchel essbar! Die komplette Pflanze des frischen Fenchels kann verwendet werden.

Fenchel: Zubereitung und Rezepte für die Knolle und das Gewürz

Die weißliche Knolle eignet sich wunderbar als Gemüse beispielsweise für gebratenen Fenchel, gratinierten Fenchel oder im Sommer auch für gegrillten Fenchel. Hier gibt es unglaublich viele leckere Rezepte im Internet, oft auch aus der mediterranen Küche. Fenchel ist ein idealer Begleiter zu Fisch - unter den leckeren Fenchelrezepten sind aber auch viele vegetarische Rezepte - ein Klassiker ist der Fenchel-Orangen-Salat (Rezept am Ende des Artikels). Hier kann man auch das dillartige grüne Kraut als Dekoration oder grüne Farbtupfer im Rezept verwenden. Wie eingangs erwähnt, werden natürlich besonders gern die Fenchelfrüchte, im Hausgebrauch Fenchelsamen genannt, verwendet, um daraus ätherische Öle zu gewinnen oder sie als Inhaltsstoffe für Tee zu nutzen. 

Eignet sich Fenchel, um ihn im Garten anzubauen?

Fenchel ist ein unkompliziertes Gemüse, das sich ideal eignet, um es selbst anzubauen. So kann man in den Erntemonaten von dessen wertvollen Inhaltsstoffen wie B-Vitamine, Vitamin A oder z.B. Vitamin C zu profitieren. Fenchel lässt sich - wie beschrieben - einfach zubereiten, es gibt eine Fülle an Rezepten und er eignet sich als Zutat für nahezu jedes herzhafte Gericht, ob als Gemüse-Beilage, roh im Salat oder als Bestandteil von Suppe. Wer keinen Garten hat, für den gibt es über viele Monate im Jahr hinweg Fenchel aus heimischem Anbau z.B. auf Regionalmärkten.

Madeiras Hauptstadt des Fenchels

Die Hauptstadt der portugiesischen Insel Madeira verdankt der Pflanze übrigens ihren Namen: „Funchal“ vom portugiesischen „funcho“ für Fenchel bedeutet sinngemäß „viel Fenchel“ – kein Wunder, denn die Entdecker der Insel fanden reichlich Fenchel vor, der auch heute noch als Wilder Fenchel überall anzutreffen ist. Der Wilde Fenchel riecht wunderbar aromatisch, wenn man ihn am Wegesrand pflückt und ein wenig davon zwischen den Fingern verreibt. Dabei werden die ätherischen Öle freigesetzt, die für das Aroma verantwortlich sind.

Rezept für Fenchel-Orangen-Salat

Zutaten für den Salat

Man benötigt für 2 Portionen: 1 Fenchelknolle und 1 Orange, außerdem eine kleine (rote) Zwiebel sowie 2 EL gehackte Walnüsse für das Topping.

Rezept für das Dressing

1 EL weißen Balsamicoessig mit einem TL Honig und einen halben Teelöffel Senf verrühren. Als Öl eignet sich hier 1 EL Walnussöl, außerdem Pfeffer und Salz sowie etwas Saft der Orange. 

Rezept für den Salat

Den gewaschenen Fenchel und die Zwiebel in schmale Streifen schneiden. Orangen filetieren und den dabei austretenden Saft auffangen. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Anschließend gehacktes Fenchelgrün und die Walnüsse über den Salat geben, fertig.

Weitere natürliche Wirkstoffe können Sie im entsprechenden Bereich unserer Internetseite finden – darunter auch andere Doldenblütler wie den Kümmel oder den Gefleckten Schierling.
 

Verwandte Rubriken
Magen, Darm, Verdauung Heilpflanzen