Fachkreise
Login
Von Thomas Kammler

Ein dunkles Schwarz-Violett, das es in sich hat: die Kermesbeere (Phytolacca)

Eine giftige, eingewanderte Pflanze mit heilsamem Potenzial: die Kermesbeere (Phytolacca)

Im Herbst finden sich mittlerweile in vielen Gärten und Parks eindrucksvolle Stauden, die nach ihren weißen Blütenständen prächtige dunkelviolette Beeren hervorbringen: die Kermesbeere. Weltweit gibt es ungefähr 30 Arten der Gattung Phytolacca, von denen zwei besonders hervorstechen: die Asiatische Kermesbeere und ihre amerikanische Verwandte. Der Gattungsname rührt vom griechischen Wort „phyton“ für Pflanze und dem lateinischen „Lacca“ für Lack. Er bezieht sich auf die Beeren der Pflanze, die wie schwarzvioletter Lack glänzen. „Kermesbeere“ hingegen hat seinen Ursprung im persischen „qermez“ für die Farbe Rot.

Wie kann man die Kermesbeeren-Arten unterscheiden?

Kermesbeeren sind giftig, wobei sich die Giftigkeit unter den Arten unterscheidet. Die Indische Kermesbeere z.B. ist weit weniger giftig als Phytolacca americana, die Amerikanische Kermesbeere. Ihre Beeren können zu Durchfällen, Übelkeit mit Erbrechen und Atemlähmung führen. Unterscheiden kann man beide durch das Aussehen der Fruchtstände: Die bei uns mittlerweile wild-wachsende asiatische Phytolacca acinosa hat stehende, die amerikanische Verwandte hingegen hängende Fruchtstände. Wie viele andere Giftpflanzen auch wurde und wird die Amerikanische Kermesbeere entsprechend verdünnt als Heilpflanze verwendet – es kommt wie immer auf die richtige Dosis an.

Ein Neophyt mit Geschichte

Das könnte Sie auch interessieren
Zum Artikel

Lymphsalbe & Lymphtropfen

Zum Artikel

Zum Artikel

Das Lymphsystem  

Zum Artikel

Früher hat man von einigen Phytolacca-Arten Teile der Pflanze allerdings für die Nahrung benutzt (junge Blätter wurden z.B. wie Spinat zubereitet) oder um Wein eine stärkere Farbe zu verleihen. Diese Winzerpraxis wurde jedoch vom Sonnenkönig Ludwig XIV. im 17. Jahrhundert unter Androhung der Todesstrafe untersagt. Bei uns heimisch ist keine der vielen Phytolacca-Arten: Auch wenn sie sich mittlerweile recht intensiv in Gärten und Parks ausbreitet, ist sie in Mitteleuropa ein „Neophyt“, also eine eingeschleppte Pflanze.

Alternativer Medizin-Nobelpreis, Wasserschnecken und eine Tropenkrankheit

In den späten 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts erlebte Phytolacca eine kleine Renaissance in der Medizin, allerdings auf Umwegen: 1989 erhielten zwei Forscher aus Äthiopien den „Alternativen Medizinnobelpreis“. In ihrem Heimatland werden die gemahlenen getrockneten Beeren als Waschmittel benutzt. Dabei stellte man fest, dass durch das Waschen in Flüssen die dort lebenden Wasserschnecken getötet wurden – sie sind das Wirtstier für die Erreger der gefährlichen Tropenkrankheit Bilharziose.

Phytolacca bei Pascoe Naturmedizin

In homöopathischer Verdünnung wird aus der Giftpflanze ein Heilmittel, denn so unterstützt sie bei Schleimhautentzündungen und Schnupfen, Infekten, Mandelentzündungen und Lymphknotenschwellungen. Insbesondere ihre Wirkung auf das Lymphsystem macht sie zu einem idealen Wirkstoff in naturheilkundlichen Lymphmitteln, so auch in unseren Lymphdiaral® Basistropfen. In diesem Komplexmittel ist sie mit acht weiteren Wirkstoffen sinnvoll kombiniert.

Diese Lymphtropfen werden zur unterstützenden Behandlung von Infekten der oberen Atemwege, insbesondere mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems eingesetzt – und sind seit vielen Jahren ein geschätzter Klassiker im Produktsortiment von Pascoe Naturmedizin. 

 

Lymphdiaral® Basistropfen SL


Lymphdiaral® Basistropfen SL 

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung von Infekten der oberen Atemwege, insbesondere mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems. Enthält ca. 39 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen (entsprechend 39 Vol.-% Alkohol).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen


Lymphdiaral® sensitiv Salbe N
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraumes. Enthält Cetylstearylalkohol. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen

Verwandte Rubriken
Heilpflanzen