Überlagerte Arzneimittel in der Hausapotheke

Kann man Arzneimittel nach Ablauf der angegebenen Verwendbarkeit noch nutzen?
Immer wieder wird diese Frage gestellt und die Antworten sind zwangsläufig sehr unterschiedlich: Der Hersteller muss mit einem klaren Nein antworten, denn die Behörden haben nur die angegebene Haltbarkeitsdauer genehmigt – als Resultat der vom Hersteller eingereichten Daten und grundsätzlicher rechtlicher Bestimmungen. Abweichend davon wird der gesunde Menschenverstand aber häufig empfehlen, dass gerade Arzneimittel zum Schlucken auch länger verwendet werden können. Natürlich muss dann damit gerechnet werden, dass der Wirkstoffgehalt abnimmt. Sehr problematisch ist dabei die mögliche Gefahr, dass giftige Abbauprodukte entstehen. Wenn Arzneimittel nicht ausreichend konserviert sind, können sie bei nicht sachgerechter oder Über-Lagerung auch von Keimen belastet werden.
Deshalb: Entsorgen Sie Arzneimittel sicherheitshalber nach der Ablauffrist!
Wohin mit abgelaufenen Arzneimitteln?
Weit verbreitet ist die Empfehlung, sie zurück in die Apotheke zu bringen. Viele Apotheken bieten den Service der Rücknahme von Alt-Arzneimitteln. Allerdings beachten Sie hier bitte den Hinweis: Apotheken sind dazu nicht verpflichtet, es handelt sich um eine freiwillige Serviceleistung für die Kunden.
Das Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt, abgelaufene bzw. nicht mehr benötigte Arzneimittel über den Hausmüll zu entsorgen, sofern keine anderen Entsorgungshinweise auf der Packung angegeben sind. Altmedikamente zählen zum "Siedlungsabfall" und können deshalb in den Hausmüll gegeben werden. Entgegen einer vielfach geäußerten Auffassung ist das ein sicherer und umweltfreundlicher Entsorgungsweg für Altarzneimittel. Altarznei wird zuerst in Müllverbrennungsanlagen verbrannt oder mechanisch-biologisch vorbehandelt. Dadurch werden eventuell in Restabfällen enthaltene Schadstoffe weitgehend zerstört oder inaktiviert. So stellen sie bei der Deponierung keine Gefahr mehr für das Grundwasser dar. Eine Entsorgung über den Hausmüll gilt somit als sicher und umweltfreundlich. Viele Gemeinden bieten auch Schadstoff-Sammelstellen oder sogenannte „Medi-Tonnen“ an.
Auf keinen Fall dürfen Arzneimittel über den Ausguss/die Toilette entsorgt werden – dadurch kann das Grundwasser erheblich belastet werden.