Heilsames Bienengift bei Halsweh

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum…
Die Westliche Honigbiene (Apis mellifica) begleitet jedes Kind beim Heranwachsen und bleibt auch für viele Erwachsene interessant: Sie ist Gegenstand eines der wohl bekanntesten Kinderlieder, beliebte Honig- und Propolis-Produzentin, im Grundschulalter das Synonym für Fleiß, später erstes bewusstes Studienobjekt für Sozialverhalten und Sexualität, aber auch Synonym für ein ökologisches Gleichgewicht.
Und die Bienen lehren: Nichts ist nur gut oder nur schlecht; wo Licht ist, ist auch Schatten … denn:
Wer fleißig wie eine Biene ist, hat auch einen Stachel
Weniger bekannt ist, dass das Schmerzen bereitende Bienen-Gift wiederum genutzt werden kann, um solche Beschwerden zu lindern, die z. B. durch Insektenstiche ausgelöst werden – Dank des homöopathischen Prinzips. Damit ist die Biene auch ein hervorragendes Objekt, um das Wirk-Prinzip der Homöopathie zu erklären.
Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem heilen
Die 4 beliebtesten Halswickel Mandelentzündung
Der Stich der Biene schmerzt und lässt die Stichstelle anschwellen und rot werden. Aus dem Bienengift wird durch so genanntes „Potenzieren“ (Potenz = Kraft) das homöopathische Mittel Apisinum hergestellt.
Da homöopathische Arzneimittel bei solchen Beschwerden eingesetzt werden, die sie in ihrer natürlichen Form beim Gesunden auslösen würden, kommt z. B. die homöopathisch aufbereitete Küchenzwiebel (Allium cepa) bei Fließschnupfen zum Einsatz oder eben das Bienengift (Apisinum) bei schmerzenden Schwellungen. Dabei ist es egal, ob diese durch einen Insektenstich oder durch etwas Anderes ausgelöst wurden.
Apisinum: Bienengift – das Abschwellende unterstützt bei:
- Entzündungen
- Schwellungen
Apisinum bei Pascoe Naturmedizin
Apisinum ist enthalten in den homöopathischen Pascoe-Arzneimitteln
Zusammen mit 5 weiteren homöopathischen Wirkstoffen macht es Tonsillopas SL Tropfen und Tabletten zu einem exzellenten Arzneimittel bei schmerzhaften Entzündungen im Hals-und Rachenraum.
Tonsillopas® SL / Tonsillopas® Tabletten
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Rachenraumes. Enthält 25 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen