Glycerin – was ist das?

1779 war in gewisser Hinsicht die Geburtsstunde von Glycerin, denn in diesem Jahr erhielt Carl Wilhelm Scheele bei der Verseifung von Olivenöl erstmals Glycerin. Seinen Namen erhielt die Substanz allerdings erst über 40 Jahre später, nämlich 1823. Dieser verweist auf dessen Wesen als sogenannter Zuckeralkohol und wurde vom griechischen Wort „glykys“ für „süß“ abgeleitet.
Glycerin ist farb- und geruchslos und eignet sich zudem aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ideal für Kosmetikprodukte wie das Hydroserum aus der Pascoe-Naturkosmetikserie. Das dort verwendete Glycerin ist rein pflanzlicher Natur, denn es wird aus Raps gewonnen.
Das Hydroserum von Pascoe
Das Hydroserum versorgt dank des enthaltenen Glycerins die Haut mit Feuchtigkeit und sorgt für ein belebendes, frisches Hautgefühl. Das macht das Produkt zur geeigneten Basispflege am Morgen und verschafft der müden Gesichtshaut einen erfrischenden Start in den Tag!
Die Gesichtshaut von Frauen und Männern können jeweils ganz besonders von der Feuchtigkeitspflege profitieren:
- Für Frauen ist das Hydroserum eine wunderbare Basispflege, nach der dann ein weiteres Serum (z.B. das „Vitamin-C-Serum intensiv“ oder das „Hyaluronserum intensiv“) oder aber eine Tagescreme bzw. Make-up aufgetragen werden kann.
- Männer können das Hydroserum als Ersatz für After-Shave nutzen, denn es pflegt und beruhigt die von der Rasur gestresste Haut, spendet ihr Feuchtigkeit und sorgt für ein gutes Hautgefühl.
Sie erhalten das Hydroserum in der Apotheke (PZN 16202668) und auch online.
