Von Thomas Kammler

Gesunde Ernährung: Ist die „5-am-Tag“-Regel noch gültig?

5 Portionen Obst & Gemüse am Tag

Viel frisches Obst und Gemüse zu essen ist bekanntermaßen gesund – das ist auch durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Aber wie viel der frischen Kost braucht man täglich, um wirklich von den Gesundheitsvorteilen zu profitieren?

Obwohl jeder weiß, dass Apfel und Karotte einen deutlich besseren Einfluss auf den Körper haben als Schokolade und frittierte Pommes, wird in Deutschland weiterhin im Durchschnitt zu wenig Obst und Gemüse gegessen. Stattdessen boomen Fertiggerichte, Fastfood, salzige Knabbereien wie Chips und Süßigkeiten. Grund genug, die bundesweite Kampagne der DGE „5 an einem Tag“ immer wieder ins Gedächtnis zu bringen, um der Bevölkerung zu zeigen, wie wichtig ein ausreichender Obst- und Gemüseverzehr ist. 

Die einfach und für jeden zu fassende Kernbotschaft lautete: Jeden Tag mindestens 5 Portionen Obst oder Gemüse! Grundsätzlich hat sich an dieser Botschaft nichts geändert, außer, dass Gemüse etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist, denn in der Regel sind Gemüse deutlich weniger zuckerhaltig als einige beliebte Obstsorten: Bananen enthalten beispielsweise in 100 Gramm satte 21 Gramm Zucker, Weintrauben rund 16 Gramm und auch Nektarinen haben einen Gehalt von ca. 13 Gramm in 100 Gramm Frucht.

Folgerichtig wurde die Empfehlung der 5 Portionen dahingehend optimiert, dass von den 5 Portionen 3 aus Gemüse (gegart oder roh) und 2 aus Obst bestehen sollen. Zudem wurde die ursprüngliche WHO-Empfehlung von insgesamt 400 Gramm auf 650 Gramm erhöht. Und was genau versteht man unter „eine Portion“? Ein einfaches Maß ist die eigene Hand – also entspricht eine Handvoll einer Portion (bei kleingeschnittenem Gemüse, Salat oder Beeren wird empfohlen, zwei Hände voll zu nehmen). Insgesamt wären es täglich rund 400 g Gemüse und ca. 250 g Obst.

Eine solche Portion kann im Falle von Gemüse beispielsweise eine Paprika oder auch ein Glas Möhrensaft sein, bei Obst zum Beispiel 2 Hände voll Erdbeeren oder eine Banane, aber auch eine halbe Handvoll Nüsse oder 5 Trockenfrüchte (Aprikosen, Pflaumen o.ä.).

Quellen:

www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/5-am-tag/
www.5amtag.de/fileadmin/user_upload/managed/wissen/download/allgemein/handzettel.pdf
de.wikipedia.org/wiki/5_am_Tag

Verwandte Rubriken
gesund leben Ernährung