Basencitrate Kapseln: Darum sind sie für Sportler geeignet
Wie in jedem Jahr ist der Jahreswechsel für viele von uns die Zeit, sich gute Vorsätze für das nächste Jahr zu machen: Gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufzuhören, mehr Zeit mit der Familie und mit Freunden zu verbringen, dafür weniger Zeit in sozialen Medien zu vergeuden oder abzunehmen – um nur einige Beispiele zu nennen. Einer aktuellen Online-Umfrage aus dem November 2024 landete der Vorsatz „mehr bewegen/mehr Sport treiben“ mit 55% der Nennungen auf Platz eins der Vorsätze für 2025. „Mehr Geld sparen“ und „gesünder ernähren“ folgten auf Platz 2 und 3 der am häufigsten genannten Vorsätze. Befragt wurden 383 Personen aus Deutschland ab 18 Jahren. (Quelle: Statista Consumer Insights).
Die besondere Bedeutung von Mineralstoffen und Spurenelementen für aktive Menschen
Der Klassiker unter den Mineralstoffen im Sportkontext ist natürlich Magnesium. Kein Wunder, denn Magnesium ist wichtig für einen ausgeglichenen Elektrolythauhalt1, einen funktionierenden Energiestoffwechsel2 und kann Müdigkeit und Ermüdung verringern3. Magnesium ist daher sinnvoller Bestandteil der Basencitrate Kapseln von Pascoe. Aber auch andere im Produkt enthaltene Mineralstoffe und Spurenelemente sind für Bewegung, Aktivität und Sport unerlässlich – insbesondere, da sie durch verstärktes Schwitzen in Training oder Wettkampf über den Schweiß vermehrt ausgeschieden werden und so dem Körper wieder zugeführt werden müssen.
Die Rolle von Zink im Sport
Neben dem wichtigen Beitrag zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt4 hat das Spurenelement Zink noch weitere Aufgaben im menschlichen Körper. Eine davon ist insbesondere für Menschen interessant, die gern sportlich aktiv sind: Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Aber was bedeutet das? Makronährstoffe stillen unseren Hunger, liefern die Bausteine für unseren Körper und Energie. Bei „Makronährstoffen“ handelt es sich um Fette, Kohlenhydrate und Proteine, also Eiweiß. „Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei“ bedeutet somit, dass das Spurenelement die Stoffwechselprozesse z.B. von Proteinen aus der Nahrung unterstützt, damit diese richtig ablaufen können. Gerade im Fitnessbereich spielen mit Blick auf die Ernährung Proteine bei vielen Sportlern eine wichtige Rolle, denn Proteine sind die maßgeblichen Bausteine der Muskeln.
Kalium: So wichtig ist es für Sportler
Vergleichbares gilt für den Inhaltsstoff Kalium, denn Kalium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Der Hintergrund hierzu ist, dass Kalium für die Reizübertragung benötigt wird und so eine entscheidende Rolle bei der Erregbarkeit von Muskeln spielt. Das bedeutet, Kalium ist an der Anspannung und Entspannung der Muskeln beteiligt. Kalium ist daher entscheidend für die ordnungsgemäße Muskelfunktion.
Mangan: Eine unterschätzte Komponente für sportliche Leistung
Auch Mangan ist für Sportler ein nicht zu unterschätzendes Spurenelement, denn: Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Bei Bindegewebe denkt man vielleicht zuerst an ästhetische Kontexte, aber das Bindegewebe bildet unter anderem auch die Grundstruktur des Körpers, einschließlich Sehnen, Bändern und Faszien. Diese Strukturen bieten Stabilität und Unterstützung für die Muskeln, Gelenke und Organe während der Bewegung und körperlicher Belastung.
Eisen: Die Bedeutung dieses Spurenelements für Sportler
Eisen trägt bei zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper sowie zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Aber warum ist das wichtig beim Sport?
Der Sauerstofftransport im Körper spielt eine entscheidende Rolle bei sportlicher Aktivität, da Sauerstoff für die Energiegewinnung in den Muskeln unerlässlich ist. Während des Sports erhöht sich der Sauerstoffbedarf der Muskeln, da sie mehr Energie produzieren müssen. Spürbar wird dies, wenn der Körper die Atemfrequenz und -tiefe erhöht, um mehr Sauerstoff aufzunehmen. Sauerstoff wiederum wird über das Hämoglobin im Blut transportiert. Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff bindet und zu den Muskeln transportiert, wo er für die Energiegewinnung verwendet wird.
Wo kann ich die Basencitrate-Kapseln von Pascoe kaufen?
Basencitrate Kapseln erhalten Sie in der Apotheke und online, in der Packungsgröße von 270 Kapseln (9 Kapseln pro Tag, eine Dose hält somit etwa einen Monat) unter der PZN-Nummer 18332665. Mehr Informationen zu den Basencitrate Kapseln finden Sie auf der Produktseite.
1 Magnesium trägt zu einem ausgeglichenen Elektrolythaushalt bei
2 Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
3 Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
4 Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
Quellenangaben & weiterführende Literatur
Weblinks
- "EU-Health-Claims-Verordnung", 22.04.2024*
- DocCheck, "Spurenelement", 22.04.2024*
- Chemie.de, "Spurenelement", 22.04.2024*
- Apotheken.de, "Mineralstoffe", 22.04.2024*
*: Bei Literatur: Erscheinungsjahr; bei Webseiten: Datum des letzten Abrufs
Bezeichnung: Basencitrate Kapseln
Nahrungsergänzungsmittel mit 10 Mineralstoffen
Zutaten: Calciumcitrat, Magnesiumcitrat, Kaliumcitrat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Eisencitrat, Chromchlorid, Zinkcitrat, Mangancitrat, Natriummolybdat, Natriumselenit, Kupfercitrat.
Nettofüllmenge: 270 Kapseln (160 g)
Verzehrsempfehlung: 9 Kapseln (z.B. 3 x 3) täglich mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten.
Hinweise: Das Produkt soll nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Aufbewahrung: Bitte trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Die Nährstofftabelle finden Sie unter dem Punkt Zusammensetzung.
Pascoe Vital GmbH, D-35383 Gießen, info@pascoe.de