Allergie? Entdecken Sie den Sofort-Effekt der Nasendusche!

Frühling und Sommer bringen nicht nur Sonnenschein, sondern auch eine Menge Pollen in der Luft. Für von Allergien geplagte Menschen kann das eine echte Herausforderung sein: verstopfte Nase, Niesreiz und Atembeschwerden sind typische Symptome. Neben der Behandlung mit naturheilkundlichen Arzneimitteln hat sich eine physikalische Therapieform bei Heuschnupfen-Beschwerden bewährt: die Nasendusche, insbesondere in Kombination mit dem Emser Nasenspülsalz, der einzigartigen Mineralsalzmischung mit Emser Medizinal Salz.
Ein Blick in die Geschichte der Nasendusche
Nasenspülungen haben eine lange Tradition:
- Sie sind bereits seit Jahrhunderten fester Bestandteil der indischen Yogapraxis. In der Ayurveda gelten sie als tägliche Reinigungsmethode, ähnlich dem Zähneputzen. Der Begriff „Jala Neti“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Nasenspülung mit (Salz-)Wasser“.
- Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war die Ausspülung der Nase oder die sogenannte „Nasendouche“ auch in Deutschland eine wesentliche Behandlungsmaßnahme in der Hals-Nasen-Ohrenpraxis.
- Auch in der modernen Medizin sind Nasenspülungen anerkannt und haben sich als unterstützende Therapie bei verschiedenen Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen bewährt. Sie können Beschwerden lindern und die Lebensqualität verbessern, z.B. bei allergischer Rhinitis (Heuschnupfen).
So wird eine Nasendusche angewendet
Für die Anwendung der Emser Nasendusche wird zunächst die Spüllösung vorbereitet, indem die Flasche mit körperwarmem Wasser gefüllt und ein Beutel Emser Nasenspülsalz darin aufgelöst wird. Anschließend wird die Nasendusche an ein Nasenloch angesetzt, sodass die Lösung durch leichtes Drücken oder per Schwerkraft in die Nase fließt und durch das andere Nasenloch wieder austritt. Während der Spülung sollte durch den Mund geatmet werden.
Was sind die Vorteile einer solchen Nasenspülung?
Mit dem Nasenspülsalz kann man seine Nase sanft von Pollen und anderen Allergenen befreien. Die spezielle Mineralsalzmischung mit dem natürlichen Emser Medizinal Salz:
- lindert Nasensymptome
- spült Allergene aus der Nase
- reinigt und befeuchtet
- macht nicht müde
Regelmäßige Nasenspülungen können daher dabei helfen:
- Pollen und Staub zu entfernen
- Allergiebeschwerden zu lindern
- und die natürliche Schutzfunktion der Nase zu unterstützen.
Mehr dazu finden Sie unter www.emser.de. Dort können Sie auch die Produkte für Ihre Nasengesundheit direkt bestellen, z.B. die Emser Nasendusche oder das Emser Nasenspülsalz.
Über Emser
Seit Februar 2021 ist Emser Teil des spanischen Familienunternehmens Uriach, zu dem seit Mitte letzten Jahres auch Pascoe Naturmedizin gehört. Bestandteil vieler Emser Produkte ist das Emser Medizinal Salz. Dieser Wirkstoff, gewonnen aus einer Bad Emser Thermalquelle und vor Ort zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet, ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und begründet u.a. den Erfolg der Gesundheitsmarke.
Quellenangaben & weiterführende Literatur
Bücher
- Loennecken, I.C.: Broich, Fränkel und Harke: Geschichte des deutschen rhinologischen Beitrags zur Nasenspülung, Laryngo-Rhino-Otol 2021, 100: 720–725. Auflage 1970*
Weblinks
- Tina Christiansen, Deutscher Allergie- und Asthmabund,, "So werden Pollen aus der Nase gespült", 10.02.2025*
- Prof. Dr. med. Rainer Weber, "Wissenschaftliche Informationen zur Nasenspülung", 10.02.2025*
- Hals-Nasen-Ohren-Ärzte im Netz, "Nasendusche lindert Heuschnupfen-Beschwerden", 10.02.2025*
*: Bei Literatur: Erscheinungsjahr; bei Webseiten: Datum des letzten Abrufs